Es freut uns euch dieses Jahr erstmals eine gesamte Jahresplanung unseres VAPZ, der WBK und des WBV präsentieren zu dürfen und können! Vielen Dank an dieser Stelle auch an die gute Unterstützung der OA-, LA-, und CA-Abgeordneten der WBK und die Zuarbeit des WBV-Sekretariats!
Dei wichtigsten Termine für eure Weiterbildung zum Facharzttitel sind die Vorlesungen , die POL-Kurse und die dezentralen Kurse . Speziellen Input von uns bekommt ihr an jeder ersten und letzten Vorlesung im Semester. In der ersten Vorlesung werden wir euch ein kurze Vorstellung geben, was bei uns im Verein alles passiert ist und noch ansteht, in der letzen Vorlesung des Semesters präsentieren wir euch jeweils einen Dozenten, der von uns (und euch!) selbst bestimmt werden kann. Hier dürfen wir auch ruhig einmal verrückte und neuartige Themen einbringen. Meldet euch bei uns, falls ihr hierzu Vorschläge habt. Diese speziellen Vorlesungen erkennt ihr an der zusätzlich grünen Randmarkierung . Und das Beste: nach diesen Vorlesungen treffen wir uns jeweils noch auf ein vom Verein gesponsortes Getränk, bisher immer im BQM aber das könnte variieren. Falls ihr Anliegen in den VAPZ einbringen wollt, sei es bzgl. der Spezialvorlesung am Semesterende oder Verbesserungsvorschläge für eure Ausbildung, dann könnt ihr dies persönlich in den Vorlesungen, bei den sozialen Treffen oder in unseren VAPZ-Vorstands-Treffen tun. Ihr seid herzlich eingeladen euch auch ohne Vorstandstätigkeiten mit Ideen und Wünschen einzubringen! Die Termine der Vorstandssitzungen finden 4x im Jahr statt und sind im Kalender grün markiert . Das Highlight des Jahres für inhaltlichen Input und politische Mitgestaltung ist die jährlich stattfindende Mitgliederversammlung. Diese fand letztmals am 26.10.2024 statt und soll wieder am 18.10.2025 stattfinden .
Bitte beachtet, dass es sich bei unten stehender Auflistung um eine Planung handelt, bei der einzelne Terminverschiebungen möglich sein können!
Wir werden jeweils versuchen euch zu informieren, sobald wir von solchen Veränderungen erfahren. Bei Fragen zu VAPZ-Terminen dürft ihr uns darüberhinaus jederzeit direkt kontaktieren. Bzgl Vorlesungs-, POL-, DZ- oder anderen Terminen könnt ihr euch an das Weiterbildungssekretariat wenden.
Telefon: 062 543 25 18
weiterbildung@wbv-psychiatrie.ch
Erreichbarkeit: Dienstag – Donnerstag: 09 Uhr – 16 Uhr