Der erste Teil der Facharztprüfung findet einmal im Jahr statt. Immer im Juni in Bern. Das Ganze ist ein Multiple-Choice-Test mit ungefähr 100 Fragen, für die du 4 Stunden Zeit hast. Die Fragen sind aus verschiedenen Bereichen, damit du schon mal eine Idee hast:
40% Fragen: Allgemeine Grundlagen (Epidemiologie, Psychopathologie, Diagnostik, Klinik)
20% Fragen: Systemische und soziale Aspekte psychiatrischer Erkrankungen
20% Fragen: Biologische Aspekte psychiatrischer Erkrankungen (inkl. Pharmakotherapie)
20% Fragen: Psychologische und psychodynamische Aspekte psychiatrischer Erkrankungen.
Um mitzumachen, brauchst du ein Schweizer oder vom BAG anerkanntes ausländisches Arztdiplom. Am besten machst du die Prüfung so ab dem vierten Weiterbildungsjahr, wenn du das Basismodul durch hast.
Die Prüfung kostet 600 CHF. Die Anmeldefrist ist bereits im April. Also, melde dich rechtzeitig an und vergiss nicht, die Rechnung innerhalb von 10 Tagen zu bezahlen!
In der Prüfung gibt es zwei Arten von Fragen: Typ A (du musst aus fünf Antworten die richtige auswählen) und K-prim (da hast du vier Aussagen, die du einzeln als richtig oder falsch bewerten musst).
Nach der Prüfung bekommst du innerhalb von 4 Wochen dein Ergebnis und auch ein Feedback, wie du in den verschiedenen Bereichen abgeschnitten hast.
Ich hoffe, das hilft dir ein bisschen weiter!
Viel Erfolg bei der Vorbereitung. Du schaffst das!
Wir haben diesen Text nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Informationen übernehmen. Für verbindliche und aktuelle Informationen zur Facharztausbildung in der Psychiatrie verweisen wir ausdrücklich auf die offiziellen Angaben des Schweizerischen Instituts für ärztliche Weiter- und Fortbildung (SIWF).
Danke sehr für die Erklärung