top of page

Zeitgemässe Arbeitsbedingungen für Assistenzärzt:innen – Für einen Arztberuf mit Zukunft

Autorenbild: Maja DobelsekMaja Dobelsek

Assistenzärzt:innen arbeiten in der ganzen Schweiz zu lange, gemäss der letzten Mitgliederumfrage des VSAO im Durchschnitt 56 Stunden pro Woche. Unter diesen langen Arbeitszeiten leidet nicht zuletzt auch die strukturierte Weiterbildung, für die oft schlicht keine Zeit mehr bleibt. Wir wollen das ändern. Ein möglicher Weg, um die Sollarbeitszeit zu senken und die Weiterbildung zu stärken, ist die Einführung der 42+4-Stunden-Woche mit 42 Stunden Dienstleistung rund um die Patientenbetreuung und mindestens vier Stunden strukturierter Weiterbildung pro Woche. 


Auf der Website des VSAO ist hierfür umfangreiches Material zusammengestellt, mit einem ausführlichen Argumentarium und umfassenden FAQ.



Gleichzeitig lanciert der VSAO eine Infokampagne auf Social-Media-Kanälen, die wir gerne unterstützen. Wir wollen damit vor allem Ärzt:innen auf allen Hierarchiestufen sowie Spitalangestellte insbesondere im HR über die Möglichkeiten und Vorteile der 42+4-Stunden-Woche informieren.


Was ihr tun könnt:

 

  1. Schaut euch das Argumentarium und die FAQ auf der VSAO-Website an, nutzt die Argumente bei Gesprächen mit Vorgesetzten und Kolleg:innen.

  2. Wenn ihr an eurer Klinik die 42+4-Stunden-Woche einführen wollt, sucht das Gespräch mit Kolleg:innen und Vorgesetzten. Auf der VSAO-Website findet ihr eine Wegleitung, wie vorgegangen werden kann, um 42+4 einzuführen.

  3. Teilt und markiert Posts zum Thema, die auf Social Media in den nächsten Wochen publiziert werden.

Falls Ihr Fragen habt oder Unterstützung benötigt, wendet euch bitte jederzeit direkt an den VSAO oder an eure Kantons-Sektion. Vielen Dank für Euer Engagement!

 
 
 

Comments


Bist du Assistenzarzt oder -ärztin in der Weiterbildung für Psychiatrie und Psychotherapie aus einem der Gebiete Zürich, Zentral-, Nordostschweiz oder Argau? 

Werde aktives Mitglied, kontaktiere uns über das Kontaktormular. Wir freuen uns auf Dich!

Kontakt

Vielen Dank für das Einreichen!

© 2025 VAPZ. Sichere Website erstellt mit Wix

bottom of page